Die Wahl des richtigen Servers
Wo ordnen Sie Ihren geplanten Webauftritt ein?
Denn je nach Anforderung sind unterschiedliche Kriterien relevant, wie beispielsweise das Betriebssystem, die Performance, die sichere Datenübermittlung oder ganz einfach individuelle Wünsche an einen zuverlässigen Sever.
Bei der Wahl der passenden Ausbaustufe empfehlen wir Ihnen nachfolgende Faktoren abzuwägen:
- Planen Sie die Übertragung sensibler Daten?
Wählen Sie ein Server mit SSL-Unterstützung
- Ist die Geschwindigkeit beim Seitenaufbau entscheidend?
Beachten Sie die Anzahl Kunden pro Server
- Mit welchen Applikationen soll der Auftritt realisiert werden?
Beachten Sie den Webserver-Typ und die Anzahl Datenbanken
- Ist der Servicegrad für Ihr Projekt wichtig?
Wählen Sie den passenden Service Level
Neue Technologien setzen wir erst ein, wenn wir sie intensiv geprüft haben und sie unseren hohen Anforderungen an Stabilität entsprechen. Mit einer sorgfältigen Serverwartung steht und fällt die Sicherheit. Die Wartungsarbeiten erfolgen nicht automatisiert sondern durchdacht und nach klar definierten Kriterien.
Aus Sicherheitsgründen erhalten Kunden auf einem anyHost Webserver keinen Root oder SSH Zugriff. Konfigurationen an den Servern werden ausschliesslich durch anyHost durchgeführt. Die Praxis zeigt, dass dieses Vorgehen für eine maximale Verfügbarkeit unabdingbar ist. Benötigen Sie autonomen Zugriff oder spezifische Ports zur Kommunikation, ist der anyHost Rootserver die richtige Wahl.
Nicht zu vergessen: Die Sicherheit ist nicht alleine von uns als Betreiber abhängig. Genauso wie die Infrastruktur müssen auch Webapplikationen durch die Programmierer vor Missbrauch geschützt werden. Bei neuen Zuständigkeiten (Wechsel des Webdesigner oder Mitarbeiter) empfehlen wir zudem neue Passwörter anzufordern.