Virtual Private Network
Ein wachsender Betrieb kann es sich kaum mehr leisten, sich auf nur einen Standort zu beschränken. Aussenstellen, Filialen oder Mitarbeiter welche von unterwegs oder zuhause arbeiten wollen sicher an den Hauptsitz angebunden werden. Dabei sollte die Anbindung in Zeiten von Voice-over-IP und anderen kritischen Diensten priorisierbar, ausfallsicher und bezahlbar sein.
Über ein Virtual Private Network (VPN) und auf Grundlage der anyHost Firewall lassen sich verschiedene Standorte sicher und einfach miteinander verbinden. Die Daten werden dabei mit sehr leistungsfähigen Verschlüsselungstechniken gesichert. Mitarbeiter können über VPN auf das Unternehmensnetz zugreifen, oder mobile Anwender verbinden sich darüber mit den zentralen Infrastrukturen im Rechenzentrum. Kurz gesagt: VPN ermöglicht die sichere und einfache Nutzung von Netzwerkverbindungen aus der Ferne.
VPN für Einsteiger: so funktionierts
Bei einem VPN wird der Datenstrom verschlüsselt übertragen. Zudem müssen sich die Gegenstellen vor dem Verbindungsaufbau gegenseitig autorisieren, so dass Unbefugte sich nicht einfach mit einem Unternehmensnetz verbinden können. Durch die verschlüsselte Verbindung werden die Pakete „getunnelt“, d.h. es kann direkt auf das private Netz der entfernten Seite zugegriffen werden, so als ob man Teil des Netzes wäre. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein VPN aufzubauen. anyHost nutzt den weit verbreiteten IPSec-Standard, der sich herstellerübergreifend etabliert hat. Er bietet neben maximaler Sicherheit auch Interoperabilität zu VPN-Lösungen anderer Hersteller.
Virtual Privat Network (VPN)
Wir vernetzen die Standorte Ihres Unternehmens, Heimarbeitsplätze oder abgesetzte Infrastrukturen im Rechenzentrum sicher und kostengünstig über das Internet. Mit Firewall-Firewall VPN Strecken arbeiten Sie auch über mehrere Standorte sicher und transparent im eigenen Netzwerk, ohne komplizierte Einwahl oder Installations- und Konfigurationsaufwände von zusätzlichen Softclients.