Aktuelle Betrachtung zum „Ende des Windows XP Supports“ aus der Sicht des anyHost Datacenters
In den letzten Wochen wurden viele Meldungen auf diversen Plattformen publiziert. Insbesondere wurden die Konsequenzen zum Einstellen des Supports kontrovers und aus vielerlei Interessensichtweisen beschrieben.
Am 8. April 2014 beendete der Hersteller Microsoft den Support für sein Betriebssystem Windows XP und die Büro-Software Office 2003. Das zur Zeit aktuelle Update für beide Software-Produkte ist das "Service Pack 3".
Im Internet finden sich auch Hinweise, dass ein beträchtlicher Teil der Firmen mit XP weiterarbeiten und in einigen Ländern Regierungsstellen weiterhin Support erhalten werden während einer Uebergangsfrist. Es finden sich auch Hinweise, dass Banken Teile von XP in eingebetteten Umgebungen weiter unbefristet verwenden werden.
In Bezug auf die VM (VirtualMachines) die bei anyHost gehostet werden nehmen wir gerne eine genauere Betrachtung vor.
- Welches Betriebssystem
Generell ist der Entscheid, welches Betriebssystem das Richtige ist, Sache des Kunden und/oder seiner IT Berater. Bei anyHost werden in der Virtualisierung viele Betriebssysteme eingesetzt. Windows7 und Windows8 werden seit Erscheinen auf den anyHost Plattformen betrieben. Tatsächlich stellen wir fest, dass ein Grossteil der Kunden auch heute noch mit XP arbeiten, handelt es sich dabei um ein ressourcenschonendes, einfaches und effizientes Betriebssystem mit einer zur Zeit guten Hardwareunterstützung.
Von Seiten der Virtualisierungsanbieter stehen bis heute keine Aussagen zu einem Ende der Unterstützung zur Verfügung. Vielmehr wird auf Lösungsansätze und Vorteile, durch die Verwendung neuerer Betriebssysteme, hingewiesen.
Tatsache ist, dass ein Migrationsaufwand besteht und nicht eine einfache Aktualisierung des Betriebssystems stattfinden kann (Update).
Entscheidung pro Migration
AnyHost besitzt XP Prof. Lizenzen zur Zeit in genügendem Umfang. VM's können weiterhin mit XP Prof. Lizenzen bestellt werden.
Fällt der Entscheid zugunsten eines neueren Betriebssystems, ist zu klären ob alle verwendeten Software und Hardwareprodukte lauffähig sind unter dem gewählten Betriebssystem. Dies ist mit den Herstellern direkt zu klären, ebenfalls welche Betriebssysteme überhaupt in Frage kommen.
In diesem Fall bestellen Sie eine neue VM mit dem gewünschten Betriebssystem bei anyHost. Die Zugangsdaten werden mit einem neuen Vertrag zugestellt und können anschliessend verwendet werden. Dadurch hat der Kunde die Möglichkeit diese neue VM aufzusetzen und die Migration durchzuführen. Nach Abschluss der Migration nimmt anyHost eine Kündigung der alten VM mit verkürzter Kündigungszeit entgegen. Für diesen Migrationsfall kann auf Ende eines Monats gekündigt werden. Die Kosten der neuen VM beginnen mit der Bereitstellung, die Kosten der alten VM enden mit dem Kündigungszeitpunkt.
Wünscht der Kunde mit dem bestehenden Betriebssysstem weiter zu arbeiten ist es vorteilhaft einige Punkte zu berücksichtigen, die in der Presse zu lesen sind
- Firewall
Bei der Softwarefirewall der XP Produkte handelte es sich um eine Firewall die ausschliesslich eingehende Abfragen filterte. Die VM's befinden sich sowohl bei Infrastrukturpaketen als auch im Datacenter hinter leistungsfähigen Produkten die nach Möglichkeit die VM's schützen. Trotzdem empfehlen wir die Softwarefirwall aktiviert zu belassen.
- Aktualisierungen (Updates)
Den Updateservice unter XP weiterhin aktiviert zu lassen ergibt keinen Sinn. Dieser Dienst kann beendet und deaktiviert werden.
- Internetbrowser
Unter Windows XP macht der Einsatz des Internetexplorers wenig Sinn und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Der Internetexplorer sollte deaktiviert und deinstalliert werden.
Sollten in der VM ein Internetbrowser zwingend benötigt werden nutzen wir aktuell den Firefox von Mozilla. Wer etwas mehr von seinen Daten bekannt geben will kann auch den Google Browser nutzen.
- Antivirensoftware
Die Signaturen der Microsoft Essential Antiviren Software werden unter XP nicht mehr weiter aktualisiert. Dadurch wird diese Software nutzlos und kann deinstallliert werden. Alternativen gibt es während einer beschränkten Zeit bei Avira, Asta und wie sie alle heissen. Wir selbst setzen auf ClamWin in der Opensource Variante. Diese Software lässt sich einfach installieren und arbeitet nach unserem Wissen zuverlässig.
Möchten Sie die aufgezeigten Schritte durchführen findet sich eine kleine Anleitung, während einer begrenzten Zeit, auf unserer Homepage.
Sind Sie nicht sicher welche Auswirkungen die getroffenen Massnahmen haben könnten bieten wir Ihnen dies unter Kostenfolge an, für Sie durchzuführen. Beachten Sie bitte hierbei, dass das Prinzip First come, First serve gilt.
Für Fragen oder wenn Sie die Aenderungen von uns durchführen lassen möchten zögern Sie nicht uns anzurufen.