Switch gibt Domainregistrationen .ch per 01.01.2015 auf !

    Transfer der .ch-Internet-Adressen ab 2015

     

    Die Stiftung SWITCH ist heute für .ch-Domain-Namen vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) mit einer Doppelrolle beauftragt: Einerseits ist sie in der Rolle als Registry für den Betrieb des Domain-Namen-Verzeichnisses zuständig. Andererseits ist SWITCH verpflichtet, den Endkunden .ch-Domain-Namen in der Rolle als Registrar direkt zu verkaufen. Diese Doppelrolle wird nächstes Jahr beendet.

     

    SWITCH wird alle Halter von .ch-Domain-Namen ab Anfang 2015 in einem geordneten Prozess informieren. Melden Sie sich bitte rechzeitig bei uns, damit wir einen geordneten Ablauf definieren können. Das BAKOM hat den Transfer-Prozess definiert und mit den Registraren abgestimmt. Er wird insgesamt etwa zwei Jahre in Anspruch nehmen. Die Halter werden drei Monate vor Abonnements-Ende schriftlich aufgefordert, ihre Domain-Namen von SWITCH zu einem Registrar ihrer Wahl zu transferieren.

     

    Regulierung nicht mehr notwendig
    "Wir begrüssen diese Trennung von hoheitlicher, regulierter Aufgabe und Endkundengeschäft. SWITCH hat im Laufe der Jahre einen gut funktionierenden Markt für Domain-Namen aufgebaut. Heute gibt es rund 65 Registrare, die den Endkunden mit ganzheitlichen Dienstleistungen zur Auswahl stehen. Als neutrale, unabhängige Stiftung konzentriert sich Switch künftig auf den sicheren und stabilen Betrieb der Registry und auf Dienstleistungen für die Schweizer Hochschulen."

     

    Die Registry: für ein sicheres und stabiles Schweizer Internet
    Mit dem Betrieb der DNS (Domain Name System) Infrastruktur für .ch sorgte SWITCH für ein stabiles, ausfallsicheres Schweizer Internet, macht es weltweit verfügbar und schützt es vor Angriffen. Der Schutz des Internets in der Schweiz ist oberste Priorität. So bekämpft das renommierte Computer Emergency Response Team (CERT) seit 2010 erfolgreich Malware (schädliche Software) auf Schweizer Webseiten. Dadurch gehört die Top Level Domain .ch zu den sichersten der Welt. Die Registry von .ch ist eine kritische Infrastruktur für die Schweiz und muss deshalb besonders hohe Sicherheitsstandards erfüllen. SWITCH garantierte mit langjähriger Erfahrung und ausgewiesenem Leistungserfolg für das robuste Design und den stabilen Betrieb dieser kritischen Infrastruktur. Auf internationaler Ebene pflegte SWITCH wichtige Kontakte, arbeitete mit den Behörden zusammen und engagierte sich in Organisationen wie ICANN, CENTR, IGF, ITU, OECD, ENISA, DNS-OARC, IETF, FIRST und der Anti-Phishing Working Group.

     

    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Steht bei Ihnen der Wechsel kurz bevor, nehmen Sie raschmöglichst mit uns Konktat auf, wir erledigen alles Weitere für Sie.

     


     

    Begriffserklärungen

     

    Registry
    Als Registry werden Organisationen verstanden, die den Betrieb des Domain Name Systems (DNS) eines jeden Landes zentral verwalten. Diese sind insbesondere für die Vergabe von Domain-Namen des jeweiligen Landes zuständig (z.B. nic.at für Österreich oder denic.de für Deutschland). In der Schweiz ist SWITCH vom BAKOM bzw. vom Amt für Kommunikation des Fürstentums Liechtenstein mit der Vergabe von Domain-Namen der Länderendungen .ch und .li betraut.

     

    Registrar
    Als Registrar werden Unternehmen verstanden, die ihren Kunden die Registrierung von Domain-Namen und zusätzliche Dienstleistungen wie beispielsweise E-Mail oder Web-Hosting anbieten. Der Registrar agiert somit als Wiederverkaufspartner der Registry und ist Schnittstelle zwischen Registry und dem Endkunden (Domain-Namen-Halter).