anyHost VirtualMachines | XenServer 6.5 SP1

    anyHost Datacenter betreibt u.a. Plattformen die auf der Virtualisierungsschicht von XenServer aufbauen.
    Im Bestreben laufend die besten Voraussetzungen für eine hohe Verfügbarkeit und maximalen Nutzen in Verbindung mit optimaler Sicherheit sicherzustellen, werden Herstellerbedingte Neuheiten, Anpassungen sowie Verbesserungen von Zeit zu Zeit eingespielt.

    Auf Basis anyHost Plattformen wurde auf der Basis der XenServer Version 6.5 ein ServicePatch plubliziert.

    Die Neuerungen sowie die Fixes werden in diesem ServicePack 1 zusammengefasst. Nachfolgend ersehen betroffene sowohl die Grundlagen sowie die dazugehörenden Release-Notes.
    >>
    http://wiki.xen.org/wiki/Main_Page
    http://support.citrix.com/article/CTX142355
    <<

    Grundlage für das Einspielen dieses angekündigten ServicePack 1 ist eine aktuelle XenServer Plattform 6.5.
    anyHost spielte bei allen betroffenen Produkten im Datacenter auf der Grundlage der aktuellen Version 6.5 dieses ServicePack ein.
    Profitieren von dieser Aktualisierung können Kunden sämtlicher virtualisierter Produkte.
    Sämtliche anyHost Kunden alsauch deren über Reseller angeschlossenen Partner profitieren von dieser Aktualisierung.
    Der Mehrnutzen an Stabilität und Verlängerung der Services erfolgen ohne gesonderte Kostenfolge für alle Nutzniesser.

    Eingespielt wird dieses ServicePack anlässlich der nächsten Software Maintenance.
    Durch das Aufspielen dieser ServicePack entstehen für die Kunden keine feststellbaren Unterbrüche.
    Die Verfügbarkeit der Services wird dabei garantiert. Gegebenenfalls werden Benutzer aufgefordert die Seiten neu zu laden. Es empfiehlt sich in diesem Fall sich ab- und anschliessend neu anzumelden.

    ZU BEACHTEN
    VM's, VPC's oder VS's betreffen VirtualMachines. Diese VM's resp. deren Betriebssyteme sind von den Aktualisierungen oberhalb der Virtualisierungsschicht wie folgt betroffen:
    - Unix (Nicht betroffen)
    - BSD oder FreeBSD und deren Derivate (Nicht betroffen)
    - Linux oder deren Derivate (Nicht betroffen)
    - Microsoft 32bit sowie 64bit (Windows Produkte sind betroffen)
    Die betroffenen Produkte erhalten zu Optimierungszwecken neue, angepasste Treiber der Hersteller. Diese Aenderungen/Anpassungen nimmt anyHost für Sie vor.

    Treiberanpassungen Microsoft
    Gemäss den Service-Level-Agreements werden die Treiber im laufenden Betrieb ausgetauscht. Die Kunden sind davon insofern betroffen, als bei Microsoft ein jeweiliger Neustart des Betriebssystems nötig wird.

    Betroffene Produkte die bei Resellern gehostet sind werden in Koordination mit unsern Partnern angepasst. Detailliertere Informationen sind unbedingt beim zuständigen Reseller/Betreuer anzufragen. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir keine Auskünfte, Informationen zu diesem Business Case auf technischer Ebene geben können. Die Leistungsmerkmale und deren Auswirkungen können unterschiedlich sein und sind mit dem Betrieb der Virtualisierungsschicht nicht identisch.

    Wir empfehlen allen Resellern sowie Kunden die optionale Software Assurance zu abonnieren. Damit stehen Sie auf der sichereren Seite (Siehe SSL Problematik des Jahres 2014!) Diese Empfehlung geben wir ungeachtet der aktuell verwendeten Version ab. Sind Sie sich nicht sicher ob Ihnen dieser Service zusteht oder ob sich jemand darum kümmert, dann zögern Sie nicht und nehmen mit uns Kontakt auf oder rufen Sie uns an.
    http://www.anyhost.ch/index.php/5ueberuns/50kontakt