Patchupdates | Gigabit (MCA) - Fonboxen (MFB) - NetworkAttachedStorages (NAS)

    Grundlagen:
    anyHost setzt im Bereich der hochverfügbaren Firewalls, Storages und Fonboxen im Bereich der Hardware auf Premiumprodukte (Applicances).
    Diese übernehmen zentrale (Core) Funktionen im Bereich Netzwerksteuerung, Kommunikation und Sicherheit, sowohl an den zentralen Datacenter Standorten von anyHost alsauch dezentral an Kundenstandorten. Diese Produkte werden mit Software gesteuert und tragen zum guten und sicheren Funktionieren eines Netzwerks bei. Nebst neuen Funktionen ist das Aktualisieren von sicherheitsrelevanten Bestandteilen (Patching) ein wichtiger Teil des managed Services den anyHost zum bescheidenen Preis im Mietpreis der Produkte mit anbietet.

    Patching:
    Das Patching bedeutet, dass Softwareaktualisierungen eingepflegt werden. Dem Patching wird ergänzt durch das Update (Aktualisieren) und/oder Upgrade (Erweitern von Funktionen).
    Diese Aktualisierungen werden im Datacenter im laufenden Betrieb eingepflegt. Dezentral erfolgen solche Aktualisierungen nach Absprache resp. werden neu vertraglich gelöst. Wenn nicht anders vereinbart erfolgen solche Anpassungen während dem ordentlichen Betrieb. Bei Kunden mit SLA (Service Level Agreements) ist ein allfälliger Unterbruch eines Service geregelt und erfolgt in der Regel zu Randzeiten.
    Von diesem Patching profitieren aktuell Kunden die eines der genannten Produkte auf Mietbasis einsetzen.

    Meldungen:
    Unmanaged Services wie UCA, UFB oder NAS in Verbindung mit Cloud Speicherlösungen können diesen Service gegen Verrechnung der Aufwendungen ebenfalls erwerben. Hiezu ist jedoch der Kunde gehalten die NEWS Meldungen bei anyHost Datacenter zu verfolgen und aktiv zu werden. Achtung, es erfolgt bei einem Unmanaged Service KEINE Meldung oder Information!
    Bei Managed Services merkt der Kunde im Normalfall nichts von diesen Aktualisierungen ausser, dass er einen einwandfreien, sauberen, sicheren und zuverlässigen Service von anyHost Datacenter erhält. Im News Bereich publizieren wir diese Infrastrukturausbauten zwecks Dokumentation.

    Beispiel:
    An ein und demselben Tag wurde das TOC mit sich widersprechenden Tatsachen konfrontiert werden. Eine Kundin erhielt einen Anschlusswechsel eines grössten Schweizer Internet Providers. Nach der Aktualisierung dieses Anschlusses funktionieren etliche Services nicht mehr. Die Empfehlung eine MCA einzusetzen wurde in den Wind geschlagen, der Provider habe gesagt so etwas brauche es nicht.
    Einige Stunden später erhielten wir von einem schweizerischen Telefonanbieter eine Warnung, es gebe in der Schweiz kompromitierte Kunden deren IP Telefone missbraucht wurden und erhebliche Kosten daraus entstanden seien die der Kunde tragen müsse. Einige Empfehlungen in Zusammenarbeit mit einem Appliance Hersteller werden dem Kunden mitgeteilt, die weder der Kunde verstehen würde noch diese korrekt umsetzen könnte!
    anyHost Kunden brauchen sich hier nicht darum zu kümmern. Die Kommunikation hinter der Firewall findet externen direkten Zugriff auf die Appliance statt. Die Verbindung ist auf die Endpunkte des Kunden sowie des Telefonproviders beschränkt.....

    Dieses Beispiel zeigt, dass der Kunde seine eigene Meinung bilden sollte und nicht zwingend auf eine globale Aussage eines Mitarbeiters aufbauen sollte.


    Wenn Sie Fragen dazu haben lassen Sie sich durch einen Reseller beraten oder rufen Sie uns an:

    http://www.anyhost.ch/index.php/5ueberuns/kontakt

    Während den Bürozeiten, FON: +41 32 512 41 67

    anyHost Datacenter
    TOC (Technical Operation Center)
    05.09.2015